Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67045

Entstehender Online-Daten-Markt - am Anwendungsfall Kurzfrist-Verkehrsprognosen

Autoren J. Bauer
B. Alt
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straße und Verkehr 99 (2013) Nr. 10, S. 32-35, 4 B, 1 Q

Die heutigen Möglichkeiten, eine verbesserte Datengrundlage für Verkehrslageberechnungen und Kurzfristverkehrsprognosen zu erhalten, sind innerhalb des Verkehrsmanagements (VM) noch nicht voll ausgeschöpft. Ein Online-Datenaustausch zwischen VM und den einzelnen Verkehrsteilnehmern ist international erst eingeschränkt im Aufbau. Mit dem Vorschlag einer neuen Praxis in Form eines Dreieckmodells zwischen VM, Verkehrsteilnehmern und Dienstanbietern wird ein Markt für Online-Daten angeregt. Eine Übersicht über die aktuelle und in naher Zukunft zu erwartende Verkehrslage für das Verkehrsmanagement (VM) und daraus resultierende Informationen für die Verkehrsteilnehmer sind eine wichtige Grundlage für eine optimale Bewirtschaftung des Straßennetzes. Unter VM werden hier die Bestrebungen der Straßeneigentümer verstanden, die nationalen oder lokalen Verkehrsflüsse langfristig oder im Moment des Verkehrsgeschehens gezielt zu beeinflussen (zum Beispiel zur Ausnutzung der Netzleistungsfähigkeit und Vermeidung von Stau). Die heute eingesetzten Kurzfristprognosen basieren auf aktuellen Verkehrsgrößen (Online-Daten), die aufgrund bekannter Gesetzmäßigkeiten (zum Beispiel Musterganglinien) aus der Vergangenheit in die nahe Zukunft hochgerechnet werden.