Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67110

Neue Hochleistungsemulsionen für Oberflächenbehandlungen für Schwerverkehr und hohe Lastspannungen (Orig. franz.: Nouvelles émulsions hautes performances (HP) pour enduits superficiels destinés aux trafics lourds et à fortes contraintes)

Autoren C. Deneuvilliers
A. Vajsman
A. Belkahia
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Revue générale des routes et de l'aménagement (2013) Nr. 916, S. 86-95, 22 B, 9 T, Q

Oberflächenbehandlungen werden im nachgeordneten Straßennetz Frankreichs weit verbreitet eingesetzt. Unter Berücksichtigung finanzieller Zwänge werden die Fahrbahnen zur Vermeidung von Grunderneuerungen durch Oberflächenbehandlungen zwecks Erhaltung der Verbundwirkung und der Wasserundurchlässigkeit vorsorgend und heilend unterhalten. Der Beitrag beschreibt für die Anwendung auf hoch belasteten Straßen zwei Phasen, zunächst die Untersuchung des Mischguts im Labor, sodann die Überprüfung auf einer Versuchsbaustelle. Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit einer bituminösen Oberflächenschicht ist zunächst das Emulsionsbindemittel mit seinen Polymeren mit dem Ziel zu analysieren, die Haftfestigkeit zu erhöhen, die Dichte bei hohen Außentemperaturen zu gewährleisten, die Brüchigkeit bei tiefen Temperaturen zu mindern und den Bereich der Verformungen bei Rissbildungen schadlos zu erweitern. Als Vorteile der Emulsionen werden ihre geringere Empfindlichkeit gegenüber Heißeinbau bei klimatischen Veränderungen, Erhöhung des Verbunds mit der Tragschicht, Verminderung der Erweichung der Tragschicht beim Einbau, Verringerung des Energieverbrauchs und der Umweltbeeinträchtigung angegeben.