Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67109

Auswirkungen verschiedener Recyclinganteile in ungebundenen Gemischen (Forschungsauftrag VSS 2010/401)

Autoren M. Kronig
G. Christen
C. Gassmann
Sachgebiete 9.5 Naturstein, Kies, Sand
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2013, 330 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1436)

In der Schweizer Norm SN 670 119-NA "Gesteinskörnungen für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Straßenbau" wurden die maximal zulässigen RC-Asphalt-beziehungsweise RC-Betongranulatanteile für RC-Kiesgemisch A beziehungsweise RC-Kiesgemisch B mit 30 % festgelegt. Diesbezüglich fehlen jedoch systematische Forschungsresultate. Mit dieser Forschungsarbeit wurden die Auswirkungen verschiedener Recyclinganteile auf Verdichtbarkeit und Tragfähigkeit beim Einbau in der Praxis untersucht. Umwelttechnische Aspekte wurden dabei nicht berücksichtigt. Es wurde festgestellt, dass RC-Kiesgemisch B eine bessere Tragfähigkeit aufweist als RC-Kiesgemisch A. Mit zunehmendem Recyclinganteil reduziert sich die Tragfähigkeit. Die Anforderungen bezüglich M(Index E)-Werte sind bis Ra 30 % respektive Rc 60 % erfüllt. Durch das Asphaltgranulat werden die CBR-Werte massiv reduziert. Die Anforderungen gemäß alter, ungültiger Norm von CBR k 80 % (gebrochenes Material) werden nur bis zu einem Asphaltgranulatanteil Ra von 18 % erfüllt. Durch die Forschungsarbeit konnte festgestellt werden, welchen Einfluss verschieden hohe Recyclinganteile auf die Verdichtbarkeit und die Tragfähigkeit des ungebundenen Gemischs unter praktischen Einbaubedingungen haben. Damit wurden die Grundlagen für notwendige Anpassungen der Norm SN 670 119-NA geschaffen.