Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67149

Zum Problem der Kostenverfolgung bei Großbauprojekten

Autoren J. Hödl
Sachgebiete 2.1 Baukosten

Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ) 158 (2013) Nr. 1-12, S. 121-124, 4 B, 1 T, 6 Q

Bei Großbauprojekten der öffentlichen Hand, die naturgemäß mit öffentlichen Geldern finanziert werden, fordert eine kritische Öffentlichkeit von den Bauausführenden immer nachdrücklicher die punktgenaue Einhaltung einmal bekanntgegebener Kostenschätzungen. Für zwischenzeitlich eingetretene Kostenerhöhungen durch Verbesserung des Projekts oder als Folge einer veränderten Marktlage hat man wenig Verständnis. Es gilt sozusagen als Versprechen des Bauherrn, mit der einmal bekannt gegebenen Summe das Auslangen zu finden. Hier entsteht daher oft ein Spannungsfeld zwischen den Erwartungen in der Öffentlichkeit und den Möglichkeiten eines Projektmanagements. Im Rahmen des Wiener U-Bahn-Baus wurde ein Berechnungsmodell entwickelt, in dem die jährlichen Baupreissteigerungen herausgerechnet werden und so frühzeitig über die tatsächlichen Plan-Ist-Abweichungen der Bauprojekte und die Gegensteuermöglichkeiten der Projektmanager informiert werden kann.