Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67161

Aktiver Fußgängerschutz: Entwicklung eines einheitlichen Performancetests

Autoren S. Ritter
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 60 (2014) Nr. 1, S. 38-43, 9 B, 2 T, 5 Q

Mit der Entwicklung der Automobilgeschichte wurden die Gefahren für Fußgänger im Straßenverkehr immer größer und vielfältiger. Deshalb ist es heutzutage von größter Bedeutung, Pkw-Fußgänger-Kollisionen zu vermeiden oder zumindest die Schwere der Verletzungen zu reduzieren. Dabei können die bisher wenig verbreiteten Fahrerassistenzsysteme mit Fußgängererkennung den Fahrer unterstützen. In dem 2009 gegründeten Arbeitskreis "vFSS - vorausschauende Frontschutzsysteme" haben sich Automobilhersteller, DEKRA, die Bundesanstalt für Straßenwesen sowie die Versicherungswirtschaft zum Ziel gesetzt, Vorschläge für Testverfahren von Assistenzsystemen zu erarbeiten. Diese sollen auf dem realen Unfallgeschehen basieren und einen Beitrag zur Harmonisierung der Testverfahren leisten. Eine damit verbundene Reduzierung der Systemkosten würde schneller zu einem größeren Ausrüstungsanteil in der Fahrzeugflotte führen. Mit In-Depth-Analysen von Fußgängerunfällen wurden die sechs häufigsten Unfallszenarien definiert und hieraus vier Testszenarien entwickelt. Unabhängig von der verwendeten Sensortechnik können diese Tests auf speziell ausgelegten Prüfständen umgesetzt werden.