Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67194

Auswirkungen von Glasfaser-/-gitterbewehrung auf die Risswachstumsrate von Asphaltgemischen (Orig. engl.: Effects of glass fiber/grid reinforcement on the crack growth rate of an asphalt mix)

Autoren C.C. Zheng
A. Najd
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

7th RILEM International Conference on Cracking in Pavements: Mechanism, modeling, testing, detection, prevention and case histories. Dordrecht u. a.: Springer, 2012 (RILEM Bookseries) Vol. 2, S. 1145-1155, 7 B, 4 T, 9 Q

Der Beitrag beschreibt eine Anwendung der Bruchmechanik hinsichtlich der Bestimmung des Risswachstums bei mutmaßlich rissverhindernden Deckschichtsystemen. Es werden zwei unterschiedliche Bewehrungsmethoden angewandt und untersucht: Zugabe von geschnittenen Glasfasern zum Asphalt und Einlage eines Glasfasergitters in die Asphaltdeckschicht. Die Wirksamkeit der beiden Bewehrungssysteme wurde anhand zweier verschiedener Grundasphalte untersucht. Neben den Untersuchungen zur Mischgutzusammensetzung wurden 3-Punkt-Biegeversuche und Ermüdungsversuche durchgeführt, anhand derer die Risswachstumsrate für jedes System ermittelt werden konnte. Die Glasfasergitterbewehrung verhindert aufgrund ihrer Materialeigenschaften eine weitere Rissöffnung. Die geschnittenen Glasfasern haben einen überbrückenden Effekt, der jedoch bei tiefen Temperaturen und hoher Belastungsgeschwindigkeit stark begrenzt ist.