Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67195

Positive Auswirkungen einer Gummiasphalt-Zwischenschicht bezüglich der Minimierung von Reflexionsrissen von Deckschichten über starren Befestigungen (Orig. engl.: Asphalt rubber interlayer benefits in minimizing reflective cracking of overlays over rigid pavements)

Autoren S. Shatnawi
J. Pais
M. Minhoto
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.10 Gummi, Kautschuk, Asbest
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

7th RILEM International Conference on Cracking in Pavements: Mechanism, modeling, testing, detection, prevention and case histories. Dordrecht u. a.: Springer, 2012 (RILEM Bookseries) Vol. 2, S. 1157-1167, 6 B, 1 T, 15 Q

Der Beitrag gibt einen Überblick über Ergebnisse von Forschungen und Beiträgen und beschäftigt sich dabei mit der Leistungsfähigkeit von Gummiasphalt-Zwischenschichten über starren Befestigungen sowohl in situ (als Erfahrungsbericht), im Laborversuch als auch im Rahmen von FE-Analysen. Bei der Sanierung von starren Befestigungen werden häufig Zwischenschichten aus Gummiasphalt angeordnet, um Reflexionsrisse in die neuen Asphaltdeckschichten zu verhindern, die ein maßgebliches Schadensbild darstellen. In Kalifornien sind die Zwischenschichten unter anderm als SAMI-R (rubberized stress absorbing membrane interlayers) bekannt. Im Labor wurde unter anderem die sogenannte äquivalente Reflexionsrissdicke ermittelt sowie der Einfluss der Deck- und Zwischenschicht (Steifigkeitsmodul und Dicke) auf die Reflexionsrissbildung und die Lebensdauer (Ermüdung). Die 2D-FE-Analysen erfolgten an 36 verschiedenen Materialien mit und ohne Zwischenschicht.