Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67208

Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von Asphaltbefestigungen mithilfe zeitraffender Feldversuche (Orig. engl.: Looking for fatigue damage on test sections submitted to the accelerated loading test)

Autoren D. Sybilski
M. Gajewski
W. Bankowski
Sachgebiete 10.2 Ausland
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

11th International Conference on Asphalt Pavements, Nagoya, Japan, August 1 to 6, 2010: Proceedings. Lino Lakes, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2011, CD-ROM, 10 S., 10 B, 5 T, 3 Q

Im Rahmen des SPENS Projekts wurden in Polen im Oktober 2007 in Zusammenarbeit zwischen dem VTI (Schweden), der STRABAG, der TPA, der Firma Lafarge Kruszywa i beton und der Firma ORLEN Feldversuche zur Untersuchung des Ermüdungsverhaltens von Asphaltbefestigungen durchgeführt. Die Versuchsstrecke bestand aus vier Abschnitten, wobei in jedem Abschnitt Asphalte mit der gleichen Schichtdicke, jedoch mit unterschiedlichen Asphalttragschichtgemischen eingebaut wurden. Dadurch war ein direkter Vergleich der Dauerhaftigkeit der Befestigungen in Abhängigkeit von den verwendeten Asphaltgemischen möglich. Auf die Befestigungen wurde eine zeitraffende Belastung mit dem Heavy Vehicle Simulator (HVS) aufgebracht, der eigens dafür aus Linköping in Schweden (VTI) nach Polen gebracht wurde. Die HVS-Versuche wurden von weiteren Versuchen (FWD- und GPR-Versuche) sowie zahlreichen Laborversuchen begleitet. Während der Versuche konnten keine signifikanten Schäden in Form von Ermüdungsrissbildungen bei den Befestigungen festgestellt werden. Weiterhin hat sich gezeigt, dass die Befestigung mit einer sogenannten Anti-Ermüdungsschicht HMAC 16 20/30 sehr gute Ergebnisse hinsichtlich des Widerstands gegen Ermüdungsrissbildung lieferte.