Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67273

Beeinträchtigung der Verkehrsinfrastrukturen durch Lastwagen (Orig. franz./engl.: Impacts des poids lourds sur les infrastructures / Impacts from truck traffic on road infrastructure)

Autoren J.-M. Piau
K.-P. Glaeser
P. Hornych
B. Jacob
F. Schmidt
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
5.21 Straßengüterverkehr
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Routes/Roads (2013) Nr. 358, S. 74-83, 9 B, 2 T, 15 Q

Wirtschaftliche Erfordernisse zwingen dazu, immer mehr Waren zu immer niedrigeren Kosten zu transportieren. Das Design der Lkw hat jedoch bei gleichem Transportgewicht unterschiedliche Auswirkungen auf die Verkehrsinfrastruktur. Die Spurrinnenerzeugung wird über angegebene Formeln aus äquivalenten Achslasten und Reifendimensionen errechnet, die Schädigung der Straße aus Referenzwerten zur Anzahl der Überfahrten. Ein Diagramm stellt die Beeinträchtigung der Verkehrswege abhängig von Lkw-Typen dar. Schlussfolgerung ist, dass aufgrund der Zunahme des Lkw-Verkehrs die Verkehrswege regelmäßig geprüft werden müssen, ob sie die Verkehrsmengen sicher und zu annehmbaren Kosten bewältigen. Insbesondere zur Beurteilung der Brücken als kritische Punkte der Netze sind komplizierte Extrapolationsmethoden erforderlich. Die Beeinträchtigung der Verkehrs-Infrastrukturen hängt stark von den Achslasten ab, aber ebenfalls zu einem großen Teil vom Design der Fahrzeuge. Daher sollten politische Vorgaben erfolgen und Gebühren erhoben werden, um die Vorteile der einen die Ausgaben der anderen decken.