Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67278

Einfluss des Umgebungsverkehrs auf Fahrstreifenwechselentscheidungen im Schwerverkehr (Orig. engl.: Influence of the surrounding traffic characteristics on lane changing decisions of heavy vehicle drivers)

Autoren G. Rose
M. Sarvi
E. Mazloumi
S. Moridpour
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Road & Transport Research 21 (2012) Nr. 3, S. 19-31, 8 B, 3 T, zahlr. Q

Der Artikel beschreibt die Suche nach Einflüssen, die einem Fahrstreifenwechsel von Lkw-Fahrern vorausgehen, da diese Wechsel große Auswirkungen auf den Verkehrsablauf haben. Trotz der zunehmenden Zahl der Lkw auf Autobahnen werden bei Untersuchungen zu Fahrstreifenwechseln bisher nur die Pkw betrachtet. Dies wird hier jedoch vermieden, in dem 42 Fahrtverläufe mit Fahrstreifenwechseln von Lkw aufgezeichnet und der Einfluss des Umgebungsverkehrs auf die Wechselvorgänge untersucht wurden. Fahrstreifenwechselentscheidungen können in zwei Stufen unterteilt werden: Die Motivation zu einem Fahrstreifenwechsel und die Wahl des Zielfahrstreifens. Dabei wurde anhand der Länge zwischen schweren und leichten Lkw unterschieden. Als Motivation wurden die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge vor und nach dem Lkw identifiziert. Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den führenden und den folgenden Fahrzeugen auf den angrenzenden Fahrstreifen haben einen Einfluss auf die Wahl des Zielfahrstreifens.