Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67423

Temperierte Straße - Machbarkeitsstudie

Autoren R. Hess
I. Bach
K. Schaber
M. Bücherl
K. Kubanek
H. Grafmüller
A. Wagner
A. Abdul-Zahra
T. Schulz
V. Kröber
C. Karcher
M. Oeser
R. Roos
P. Reinold
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
16.4 Winterdienst

Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2013, 97 S., 74 B, 32 T, zahlr. Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik H. 1102). - ISBN 978-3-95606-040-3

Im Zuge der Machbarkeitsstudie wurden die Rahmenbedingungen für den wirtschaftlichen Einsatz von Geothermie für die Temperierung einer Fahrbahn untersucht. Die betrachtete Anlage zeichnet sich maßgeblich durch vier Hauptteile aus: die Verkehrsfläche mit dem integrierten Rohrregister (Binderschicht), angeschlossene Gebäudekomplexe, der geothermische Speicher sowie die Steuer- und Regeltechnik. Anhand einer durchgeführten Risikoanalyse der Anlagenkomponenten sowie deren Teilkomponenten konnten die Risiken identifiziert und bewertet werden. Für die meisten Risiken konnten Vermeidungs- oder Kompensationsstrategien erarbeitet und für die Planung einer Pilotanlage vorgeschlagen werden. Die Machbarkeitsstudie zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der geothermischen Energiespeicherung auf und stellt zugleich die Rahmenbedingungen für die Realisierung einer Temperierten Straße dar.