Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67424

Betonfahrbahndecken unter zyklischer Verkehrsbelastung - Auswirkungen auf den Werkstoff

Autoren R. Breitenbücher
S. Kunz
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Betonstraßentagung 2013: Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 19./20. September 2013, Karlsruhe. Köln: FGSV Verlag, 2014, CD-ROM (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen" (FGSV, Köln) H. 31) (FGSV B 31) S. 66-76, 12 B, 1 T, 15 Q

Der Vortrag kommt zu dem Schluss, dass die Steifigkeit von Straßenbetonen unter zyklischen/dynamischen Belastungen, wie sie unter dem kontinuierlich über Betonfahrbahnen rollenden Verkehr auftreten, nennenswert beeinflusst wird. Bereits nach wenigen Millionen Lastwechseln ist mit Steifigkeitsabnahmen von circa 10 bis 15 % zu rechnen, welche sich über die Messung von Ultraschalllaufzeiten erfassen lassen. Diese Degradation wird maßgeblich durch die sukzessive Entwicklung von Mikrorissen im Betongefüge unter dieser Beanspruchung bestimmt. Daneben bewirkt die zunehmende Degradation tendenziell auch eine Verminderung der Betonfestigkeit, wenngleich hier aufgrund größerer Prüfstreuungen kein so eindeutiger Zusammenhang zwischen Lastzyklen, Spannungsintensität und Festigkeitseinbuße nachgewiesen werden konnte. Infolge der Ausbildung von Mikrorissen geht mit der zunehmenden Degradation auch eine Verringerung der Dichtigkeit gegenüber Wasser und Taumittellösungen einher.