Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67474

Autonome Elektroautos für eine lebenswerte Zukunft (Orig. engl.: Driverless neighborhoods)

Autoren P. Godsmark
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Traffic Technology International (2014) H. 2, S. 14-20, B

Unter den Metropolen weltweit gibt es das ständige Bedürfnis die Lebensqualität für Bürger und Touristen zu steigern und in weltweiten Rankings hohe Platzierungen zu erreichen (zum Beispiel Mercer Quality of Living Survey). Ein wesentlicher Faktor hierbei ist die Qualität des Verkehrsablaufs und die damit verbundenen Emissionen. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beitrag Zukunftsszenarien erläutert. Im Fokus steht das autonome Fahren mit Elektroautos in Städten. Die Nutzen für die Städte sind vielfältig. Neben der Reduzierung der Emissionen werde die Verkehrssicherheit erhöht und der Bedarf für Stellplätze reduziert. Der Nutzen stelle sich nach Aussage des Autors bereits in der Übergangsphase ein, wenn autonomes und selbstbestimmtes Fahren parallel stattfinden. Im finalen Szenario, in dem ausschließlich autonom gefahren wird, werden zudem klassische Ausstattungselemente wie Signalgeber, Masten etc. entbehrlich und Straßenräume könnten neu gestaltet werden. Der Autor kommt zu dem Fazit, dass Städte, die bereits heute die Rahmenbedingungen für autonomes Fahren mit Elektroautos schaffen, zukünftig zu den lebenswertesten Metropolen weltweit zählen werden.