Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67494

Autobahn A89 - die letzte Spange nach Lyon: komplexe Erdbaumaßnahme durch die Lyoner Hügel (Orig. engl.: Highway A89: the last stretch to Lyon - Complex earthworks through the mountains "Monts du Lyonnais")

Autoren D. Pouchelle
A. Gagey
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

3rd International Seminar on Earthworks in Europe, 19th-20th March 2012, Berlin: Proceedings. Köln: FGSV Verlag, 2012, CD-ROM (FGSV 002/101) S. 150-161, 9 B

Das letzte Autobahnteilstück der Ost-West-Verbindung Bordeaux-Lyon in Frankreich (Abschnitt Balbigny - La Tour Salvagny) umfasste auf einer Länge von circa 50 km westlich von Lyon circa 12 Mio. m³ Erdbewegungen. Die Trasse enthält drei Tunnel, fünf Brücken, Einschnitte und bis zu 40 m hohe Dämme. Zur Erkundung wurden 600 Aufschlüsse und 2000 Laboruntersuchungen ausgeführt. Ziel war die Verwertung von Abtragmassen in standsicheren Dämmen unter Berücksichtigung der Verwitterungseffekte und Wassergehaltsänderungen der Felsmassen. Die Dämme wurden überwiegend aus Felsabtrag geschüttet. Die Schwierigkeit der Bewertung und Klassifikation der Materialien war die Veränderlichkeit unter Wassereinfluss. Der Beitrag beschreibt das Projekt, die Geologie, die Besonderheiten der angefallenen Böden (leider ohne geotechnische Kennwerte) sowie einige besondere Herausforderungen, zu denen auch eine Vernagelung eines tiefen Einschnitts zählte. Trotz sorgfältiger Planung und geotechnischer Überwachung kam es zu einer Großrutschung mit circa 40 000 m³ Rutschmasse. Ursache war eine bei der Erkundung nicht erkannte, ungünstig verlaufende ebene Trennungsfläche.