Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67556

Alte Wege und neue Straßen in Ostlippe: eine geographisch-archäologische und historische Studie zur Erforschung alter Wege und zur Entwicklung der Verkehrsnetzes im 19. Jahrhundert

Autoren W. Gerking
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Münster: Aschendorff Verlag, 2013, 138 S., 114 B, zahlr. Q, Beilage: Faltkarte (Siedlung und Landschaft in Westfalen H. 39). - ISBN 978-3-402-14833-4

Wege verbinden nicht nur Orte miteinander, sie sind darüber hinaus auch Kontakt- und Transferzonen für Kommunikation, Ideen und Entwicklungen. In diesem Sinne hat die Publikation über Wege in Ostlippe die Altertumskommission für Westfalen und die Geographische Kommission für Westfalen erneut zusammengeführt, die den Band 39 in der Reihe "Siedlung und Landschaft in Westfalen" gemeinsam herausgeben. Wegeforschung ist seit langem ein Schwerpunktthema der Altertumskommission für Westfalen. Der Autor, langjähriges Mitglied der Altertumskommission, hat durch intensive Forschung in Archiven und im Gelände sein heimatliches Umfeld, das alte Verkehrswegenetz und seine Verwandlung in das heutige Straßennetz seit 1813 in Ostlippe, unter diesem Aspekt erkundet. Ziel war es, möglichst alle alten Wege, die heute zu einem großen Teil unter Wald liegen, im Gelände aufzufinden und zu dokumentieren. Das Buch enthält zahlreiche historische Karten und über 100 farbige Abbildungen, die die Verläufe und das Aussehen alter Wege zeigen und rekonstruieren. GPS-generierte Wegedaten zeigen auf der Grundlage neuer Karten die alten Wegeverläufe. Nach der Beschreibung des Untersuchungsgebiets, der Behandlung alter Wege und der Entstehung alter Wege werden überregionale Wege und neue Straßen (Enstehung des ostlippischen Verkehrsnetzes im 19. Jahrhundert) behandelt.