Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67674

Fahrzeugermittlung für Schneepflug-Operationen unter Berücksichtigung der Straßengeometrie, des Wetters und der Verkehrsgeschwindigkeit (Orig. engl.: Fleet size estimation for snowplowing operation considering road geometry, weather, and traffic speed)

Autoren J.N. Meegoda
S. Gao
S.I. Chien
Sachgebiete 16.1 Organisation, Tourenplanung
16.4 Winterdienst

Journal of Transportation Engineering 139 (2013) Nr. 9, S. 903-912, 5 B, 19 Q

Die Untersuchung entwickelt ein mathematisches Schneeräummodell und stellt eine Datenbank auf, die die geometrischen Eigenschaften, die Verkehrs- und die Wetterbedingungen auf den Fernstraßen in New Jersey ausweist. Die Vielschichtigkeit des Modells liegt in der unterschiedlichen Straßenbreite, der verschiedenen Streu- und Räummuster für Haupt- und Nebenfahrbahnen, aktuelle und empfohlene Räum-/Streugeschwindigkeiten und den Einsatz verschiedener Winterdienst-Fahrzeuge. Ebenso bedeutsam sind die geometrischen Einzelheiten der Straßenabschnitte, die errechneten und gemessenen Verkehrsgeschwindigkeiten unter Berücksichtigung der Wettersituation (Schneefall, Eisbildung), der Tageszeit (Spitzen-/Normalzeiten, Wochentag/Wochenende) und Straßentyp (Stadt-/Landstraße, Fernstraßen, Brücken). Das Modell wurde für drei Winterdienstbereiche in New Jersey aufgestellt, die ihrer Dynamik und Flexibilität den Umständen entsprechend gerecht werden müssen, vor allem in der Ermittlung des Geräteeinsatzes für die Räum- und Streusalzaktionen für die verschiedenen Bereiche (Straßentyp und -abschnitt, Mannschaft, Wetterregion, Gesamtstaat usw.). Die Modellergebnisse können den Straßenbaulastträgern helfen, die Zahl der Winterdienst-Vertragspartner vor der Wintersaison und bei vorhergesagten Wettereinflüssen zu bestimmen. Die Studie soll es darüber hinaus den Straßenbaulastträgern ermöglichen, die zu beordernde Menge an Streusalz und die erforderlichen Winterdienstfahrzeuge zu ermitteln.