Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67765

Integration von Lebensdauerkosten-Analysen in Brücken-Management-Systeme (Orig. engl.: Integration of life-cycle cost analysis with bridge management systems: Case study of Swedish bridge and tunnel management system)

Autoren M. Safi
H. Sundquist
G. Racutanu
R. Karoumi
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Maintenance and Preservation 2012. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2292) S. 125-133, 8 B, 2 T, 15 Q

Brückenmanagementsysteme sind mittlerweile ein gängiges Werkzeug für die zielgerichtete Instandhaltungsplanung von Brücken. Oftmals sind in diese Managementsysteme Lebensdauerkosten-Analysen integriert, die jedoch in den meisten Fällen nur für bestehende Brücken angewendet werden. Die Studie beschreibt das schwedische Brücken- und Tunnel-Management-System (BaTMan), in das eine umfassende Lebensdauerkosten-Analyse integriert ist, die sowohl die Kosten bei der Erstellung des Bauwerks als auch die Kosten der Unterhaltung berücksichtigt. Anhand eines Fallbeispiels wird die Funktionsweise des Management-Systems dargestellt. Allerdings ist es kaum möglich, aus den Ergebnissen einer einzelnen Analyse allgemein gültige Folgerungen abzuleiten, da Änderungen bei einzelnen Parametern sehr großen Einfluss auf die Ergebnisse der Analyse haben können. Empfindlichkeitsuntersuchungen können dem Anwender helfen, den Vertrauensbereich seiner Entscheidungsmöglichkeiten abzuschätzen. Bei der im Fallbeispiel untersuchten Brücke wäre ein Ersatzneubau gegenüber einer Instandsetzung kostengünstiger gewesen. Allerdings wurde die Brücke instand gesetzt, bevor die Ergebnisse der Analyse vorlagen.