Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67778

Verkehrsinvestitionsbericht für das Berichtsjahr 2012

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
2.5 Programme

Berlin: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, 2014, 293 S., 41 B, 45 T, Karten

Mit dem Verkehrsinvestitionsbericht für das Berichtsjahr 2012 erfüllt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur seine Berichtspflicht gegenüber dem Deutschen Bundestag gemäß § 7 Bundesschienenwegeausbaugesetz über den Fortgang des Ausbaus des Schienenwegenetzes und gemäß § 7 Fernstraßenausbaugesetz über den Fortgang des Bundesfernstraßenbaus. Neben dem Parlament sollen mit dieser Veröffentlichung auch in diesem Jahr wieder Fachleute und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus erster Hand über das Baugeschehen auf den Bundesverkehrswegen informiert werden. Ein Schwerpunkt der Investitionstätigkeit der vergangenen Jahre lag beim Neubau und der Erweiterung von Bundesautobahnen. Im Zeitraum 2001-2012 wurden 1 200 km Autobahnen für über 13,1 Mrd. Euro neu gebaut und 990 km für über 8,1 Mrd. auf sechs oder mehr Fahrstreifen erweitert. Darüber hinaus wurden mit einem Bauvolumen von rund 11 Mrd. Euro weitere 1 740 km Bundesstraßen aus- und neugebaut, davon allein 280 Ortsumgehungen. Zur Erhaltung der Bundesfernstraßen wurden im Berichtsjahr 2012 insgesamt 2,2 Mrd. Euro ausgegeben. Weiterhin wurden 73 Mio. für den Radwegebau an Bundesstraßen, 187 Mio. Euro für den Lärmschutz beim Neu- und Ausbau von Bundesfernstraßen sowie 36 Mio. Euro für den Lärmschutz an bestehenden Bundesfernstraßen (Lärmsanierung) ausgegeben.