Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67881

Modellierung von Variabilität und Stabilität des Verkehrsverhaltens im Längsschnitt mit Hilfe der Multi-Agenten-Simulation mobiTopp

Autoren M. Pfeiffer
P. Vortisch
M. Kagerbauer
N. Mallig
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.11 Datenverarbeitung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

HEUREKA '14: Optimierung in Verkehr und Transport, 2. und 3. März 2014 in Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2014 (FGSV 002/106) S. 155-173, 3 B, 3 T, 6 Q

Das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung weist zunehmend inter- und multimodale Tendenzen auf. So werden vermehrt über einen längeren Zeitraum mehrere Verkehrsmittel genutzt, die in der jeweiligen Situation für den Verkehrsteilnehmer geeignet erscheinen. Auf Basis einer längsschnittorientierten Haushaltsbefragung wurde für die Region Stuttgart mit dem Multi-Agenten-Modell mobiTopp das Verkehrsverhalten von 2,7 Mio. Einwohnern über eine gesamte Woche modelliert. Dabei wurden mikroskopisch alle Wege mit allen Zielen und Verkehrsmitteln unter Berücksichtigung der Variabilität und Stabilität des Verkehrsverhaltens abgebildet. Diese räumlich (Verkehrszellen) und zeitlich (Minuten) hoch aufgelösten Daten, die einer synthetisch modellierten Haushaltsvollerhebung entsprechen, können in räumlicher und zeitlicher sowie intra- und interpersoneller Weise ausgewertet werden.