Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67923

Hinweise für Markierungen auf neuen Fahrbahnoberflächen (Ausgabe 2014)

Autoren
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen

Köln: FGSV Verlag, 2014, 21 S., 11 B, 1 T, 12 Q (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 341/1) (W 1, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-086-9. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/markierungen-auf-neuen-fahrbahnoberflachen

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun die "Hinweise für Markierungen auf neuen Fahrbahnoberflächen", Ausgabe 2014, herausgegeben. Sie ersetzen die "Hinweise für Markierungen auf Fahrbahndecken aus Beton", Ausgabe 1994. Zusätzlich werden nun Hinweise für Markierungen auf neuen Decken mit bitumenhaltigem Bindemittel gegeben. Ziel des Wissensdokuments ist, auf besondere Problematiken beim Markieren auf neuen oder neu hergestellten Fahrbahnoberflächen hinzuweisen. Außerdem werden zur Vermeidung beziehungsweise Verringerung möglicher Schäden Empfehlungen für die Auswahl von Markierungssystemen gegeben sowie spezielle Vorbehandlungsmethoden aufgezeigt. Das Markieren auf neuen oder neu hergestellten Fahrbahnoberflächen ist mit Risiken verbunden. Primär bestehen diese in Haftungsproblemen, wenn kein ausreichender Verbund zur Fahrbahnoberfläche hergestellt werden kann. Auf Betonoberflächen können zusätzlich Blasen auftreten, die zur Beeinträchtigung der Haltbarkeit der Markierung führen können. Auch die geeignete Wahl der Markierungsstoffe ist zu berücksichtigen (Alkalibeständigkeit). Auf Asphaltoberflächen kann es zum Phänomen des Durchblutens kommen. Die in diesem Wissensdokument enthaltenen Hinweise sollen helfen, beim Markieren auf neuen oder neu hergestellten Fahrbahnoberflächen die Risiken zu vermeiden beziehungsweise zu vermindern. Sie gelten sowohl für endgültige als auch für vorübergehende Markierungen.