Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67975

Planung von Erhaltungsmaßnahmen aus Sicht des Bundes

Autoren S. Kübler
Sachgebiete 2.2 Unterhaltungskosten
12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 65 (2014) Nr. 7, S. 525-530, 7 B, 8 Q

Das Bauen im Bestand und die Planung von Erhaltungsmaßnahmen weist im Vergleich zum Neu- oder Ausbau andere Schwerpunkte auf. Dies ist umso bedeutender, wenn zukünftig mehr Investitionsmittel für die Erhaltung der Straßeninfrastruktur umgesetzt werden. Insbesondere bei einer Zunahme der notwendigen Erhaltungsinvestitionen in den nächsten Jahren kommt der Beurteilung des Zustands der Straßenbefestigung sowohl technisch als auch wirtschaftlich eine hohe Bedeutung zu. Dies betrifft sowohl die strategische, netzorientierte Ermittlung des Erhaltungsbedarfs, aber vor allem auch die objektbezogene Erhaltungsplanung der einzelnen Baumaßnahmen. Zur technischen Einschätzung der vorhandenen strukturellen Substanz sind auch bisher schon Ansätze im Regelwerk vorhanden, die weiterentwickelt werden. Eine Grundlage für die Beurteilung können zudem zukünftig in verstärkter Form die Informationen aus der Anwendung von zerstörungsfreien Messverfahren bilden, die sich derzeit in der Entwicklung befinden. Trotz dieser Tendenzen ist festzustellen, dass die konkrete Konzeption einer Baumaßnahme von unterschiedlichen Einflussgrößen bestimmt wird, die in keinem direkten Zusammenhang mit der Bewertung des Bestands stehen müssen.