Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67974

Konzeptuelle Schnittstellen zwischen der Basisdatenbank und EMF-, EMK- und EMT-DB (Forschungsauftrag VSS 1999/249)

Autoren R. Hajdin
C. Rosenthaler
C. Marschal
U. Welte
R. Koch
A. Rafi
Sachgebiete 1.5 Straßendatenbank
12.0 Allgemeines, Management

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2012, 131 S., 49 B, 10 Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1384)

Straßendatenbanken werden für das Management und insbesondere die Erhaltung von Straßen benötigt. In der Schweiz gliedern sich die Datenbanken in eine Basisdatenbank, in der allgemeine Daten hinterlegt sind, und zahlreiche Fachdatenbanken, so zum Beispiel für den Belag (EMF), Kunstbauten (EMK) und die technische Ausrüstung (EMT). Die Fachdatenbanken besitzen in der Regel große Datenmengen und unterschiedliche Bezugssysteme in Zeit und Raum. In dem Forschungsprojekt wurden die konzeptionellen Grundlagen für die Basis- und Fachsysteme sowie ein grundlegendes Kernsystem erarbeitet; Letzteres enthält alle Daten und Funktionen zur Speicherung und der Dienste zum Im- und Export sowie zur Verarbeitung von Daten. Dazu wurden die vorhandenen Datenbanken und das Austauschbedürfnis analysiert und gemeinsame Bezugssysteme definiert, mit dem Ziel, einen zweckmäßigen und einfachen Datenaustausch zwischen den Datenbanken zu ermöglichen. Wesentliches Ergebnis ist die Beschreibung der Schnittstellen und Austauschregeln und ein Entwurf für eine entsprechende Norm.