Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 67991

Wirkungen und Änderungen der Winterhärte auf den Winterdienst (Orig. engl.: Impacts of changes in winter severity on winter maintenance)

Autoren
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

La Defense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2013, 41 S., 16 B, 56 Q. - ISBN 978-2-84060-330-6. - Online-Ressource verfügbar unter: www.piarc.org

In den letzten Jahren haben sich die Wetterdaten erheblich verändert, sowohl die saisonalen und täglichen Profile der Temperaturen als auch die der Niederschläge. Schneefälle sind intensiver, treten plötzlich auf und erschweren die Vorhersage. Darüber hinaus sind in der letzten Dekade die Verkehrsbelastungen erheblich gestiegen, ebenso die Erwartungen der Verkehrsteilnehmer und vor allem die Forderungen zur Erhaltung der Umwelt. Der Beitrag spricht unter Berücksichtigung der neuen Witterungsverhältnisse den Winterdienst an, insbesondere seine Praktiken bei der Planung und Durchführung des Schneeräumens und der Verwendung von chemischen Enteisungsmitteln. Aber auch das völlige Ausbleiben von Wintern in den gemäßigten Zonen behindert eine vorausschauende Planung. Globale Untersuchungen liefern die Ergebnisse des Klimawandels, der besonders in einigen Ländern bemerkbar wird. Der zwischenstaatliche Ausschuss für Klimawandel (IPCC) bewertet die Optionen für die Eindämmung des Klimawandels und die ihnen zugrunde liegenden technologischen, wirtschaftlichen und institutionellen Voraussetzungen und deckt die Risiken, Unsicherheiten und ethischen Grundlagen der Klimaschutzpolitik auf globaler und nationaler Ebene auf. Minderungsmaßnahmen für alle wichtigen Branchen zum Schutz des Klimas werden vorgeschlagen und Investitions- und Finanzierungsmöglichkeiten werden bewertet.