Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68121

Hochleistungs-/hochfester Leichtbeton für Brückenträger und -tafeln (Orig. engl.: High-performance/high-strength lightweight concrete for bridge girders and decks)

Autoren M.C. Brown
T. Cousins
C. Roberts-Wollmann
Sachgebiete 15.2 Stahlbrücken

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2013, 81 S., 50 B, 45 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Report H. 733). - ISBN 978-0-309-25888-3

Viele Straßenbauverwaltungen bauen Brücken mit hochfestem vorgespannten Betonträgern und hochleistungsfähigen Brückentafeln wegen ihrer technischen und wirtschaftlichen Vorteile, wobei in der Regel Schwerbeton mit natürlichen Aggregaten verwendet wird. Mit Leichtzuschlagstoffen, wie Dachschiefer oder Blähton, kann Leichtbeton hergestellt werden, mit dem Träger, Unterbau und Gründung reduzierter zu bemessen sind. Transport, Einbau und Wiederverwendung werden dadurch erleichtert und bringen wirtschaftliche Vorteile. Der Bericht gliedert sich in folgende Abschnitte: Ziele nach AASHTO LRFD, Forschungsplan, Baustoffprüfungen, Scher-, Druck- und Zugfestigkeit, Materialeigenschaften, Zeitabhängiges Festigkeitsverhalten, Entwurfsbeispiele, Interpretationen, Schätzberechnungen, Anwendungsmöglichkeiten, Entwurfsspezifikationen nach AASHTO LRFD: Kriechversuch, Elastizitätsmodul, Kohäsion und Reibungsfaktoren, Entwicklung der Vorspannlitze, Lagerung der Aggregate.