Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68244

Mechanismus der Reduzierung von Rollgeräuschen durch Asphaltmischungen mit verschiedenem Größtkorn (Orig. engl.: Mechanism of reducing road/tire noise with different NMAS asphalt mixture)

Autoren X.-D. Wang
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung)

Proceedings of the 5th Eurasphalt & Eurobitume Congress, 13-15 June 2012, Istanbul. Brüssel: European Asphalt Pavement Association (EAPA), 2012, USB-Stick, Paper No. A5EE-290, 10 S., 9 B, 7 T, 8 Q

Der Autor berichtet zunächst über die aus der Literatur bekannten Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Rollgeräuschen von Reifen und dem Größtkorn von Lieferkörnungen (Nominal Maximum Article Size NMAS). In Europa und in den USA hat man gefunden, dass man Straßenbeläge mit niedrigen Rollgeräuschen herstellen kann, ohne dass sich andere Eigenschaften wie Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit und Kosten verschlechtern. Zur Analyse des Zusammenhangs zwischen NMAS und Rollgeräuschen wurden umfangreiche Labor- und Felduntersuchungen zur Messung und Bestimmung der einschlägigen Kenngrößen des viskoelastischen Verhaltens wie Dynamischer E-Modul und Phasenwinkel durchgeführt. Die Untersuchungen wurden an fünf Asphaltmischungen mit einem Größtkorn zwischen 16 und 4,75 mm vorgenommen. Die Ergebnisse der Analysen zeigen, dass der Zusammenhang zwischen NMAS und viskoelastischem Verhalten und damit dem Rollgeräusch abhängig von der Versuchsart zur Bestimmung des viskoelastischen Verhaltens ist.