Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68319

Eine Bewertungs- und Optimierungsmethode für dynamische Verkehrslagedarstellungen

Autoren G. Huber
K. Bogenberger
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

HEUREKA '14: Optimierung in Verkehr und Transport, 2. und 3. März 2014 in Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2014 (FGSV 002/106) S. 674-694, 13 B, 1 T, 10 Q

Im Fokus des Beitrags stehen dynamische Verkehrslagedarstellungen (dVLD), welche häufig als farbkodierte Straßenkarte visualisiert werden. Diese zeigen in Echtzeit die Qualität des Verkehrszustands auf den einzelnen Streckensegmenten. Als Grundlage hierfür finden sogenannte Real Time Traffic Informationen (RTTI) Verwendung. Es wird im Folgenden auf Basis einer Offline-Rekonstruktion der Verkehrslage, welche mittels der Adaptive Smoothing Method (ASM) erstellt wird, ein theoretischer Rahmen entwickelt, welcher die Beurteilung der Qualität der zur Verfügung gestellten RTTI erlaubt und dabei zugleich ermöglicht, reale Qualitätsdefizite von solchen zu unterscheiden, die durch technische Beschränkungen unvermeidlich sind. Darauf aufbauend wird ein neuer Qualitätsindex, der Squared Inverse Mean Percentage Error (SIMPE), konstruiert. Dieser dient anschließend als Grundlage dafür, die Grenzwerte der Geschwindigkeitsklassen innerhalb dynamischer Verkehrslagedarstellungen so zu optimieren, dass der durch die Einteilung in Geschwindigkeitsklassen verursachte Informationsverlust minimiert wird.