Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68323

Clusterbasierte Prognose von Verkehrsstärkenganglinien - eine Methode zur Zuordnung von Clustern zu Kalendertagen

Autoren J. Pillat
J. Lohmiller
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

HEUREKA '14: Optimierung in Verkehr und Transport, 2. und 3. März 2014 in Stuttgart. Köln: FGSV Verlag, 2014 (FGSV 002/106) S. 368-388, 10 B, 3 T, 13 Q

Verkehrsstärkeganglinien sind Eingangsgröße für eine Reihe von verkehrstechnischen und verkehrsplanerischen Anwendungen. Der Beitrag stellt einen Ansatz zur Prognose dieser Ganglinien vor. Mithilfe einer Clusteranalyse werden typische Ganglinien für einen Untersuchungsraum erzeugt, die unter Verwendung kalendarischer Eigenschaften den zu prognostizierenden Tagen zugeordnet werden. Die automatisierte Zuordnung erlaubt eine optimierte Kalibrierung der Verfahrensparameter. Der Kalibrierungsprozess wird anhand zweier Anwendungsfälle erläutert. Als Ergebnis liegen für beide Anwendungsfälle stundenfeine Verkehrsstärkeganglinien für jeden Tag eines Prognosejahres vor.