Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68324

Eiffizienzsteigerungspotenziale in der Transportwirtschaft durch integrierte Bewirtschaftungsinstrumente aus Sicht der Infrastrukturbetreiber: Synthese der Teilprojekte B3, C, D, E und F des Forschungspakets Güterverkehr anhand eines Zielsystems für den Güterverkehr (Forschungsauftrag SVI 2009/010)

Autoren H. Sommer
R. Neuenschwander
M. Buffat
K. Moll
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
5.21 Straßengüterverkehr

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2013, 82 S., B, T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1441_1)

Die Teilsynthese Forschungsbericht 1441_1 umfasst die Teilprojekte B3, C, D, E und F des Forschungspakets Güterverkehr. Die Teilsynthese hat zum Ziel, die Erkenntnisse aus den fünf Teilprojekten in Bezug auf die vorgeschlagenen Maßnahmen systematisch und praxisorientiert aufzuarbeiten und eine differenzierte Betrachtung und Würdigung der Maßnahmenwirkung vorzunehmen. Zudem soll mit dem für die Teilsynthese gewählten Ansatz aufgezeigt werden, wie sich methodisch eine konsistente und kohärente Ausrichtung von Maßnahmen auf konkrete Ziele hin erreichen lässt. Dazu wurde folgendes Vorgehen gewählt: Basierend auf einer Analyse des bestehenden Regulativs sowie des Regulierungsbedarfs aus ökonomischer Sicht und aufgrund staatlicher Zielsetzungen wurde ein verkehrsträgerübergreifendes Zielsystem für den Güterverkehr entwickelt. Ausgehend von diesem Zielsystem, welches die drei exemplarischen Sichtweisen "verladende Wirtschaft", "Gesellschaft" und "Umwelt" unterscheidet, wurden die in den Teilprojekten vorgeschlagenen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Zielbeiträge beurteilt. Abschließend wurde untersucht, welche Maßnahmen einen großen Beitrag zur Zielerreichung leisten und zugleich über eine gute Gesamtbeurteilung aus allen drei Sichtweisen verfügen. Es zeigt sich, dass die über 50 beurteilten Maßnahmen je nach Sichtweisen zum Teil sehr unterschiedlich beurteilt werden. Dennoch haben sich Maßnahmen mit einer positiven Beurteilung in allen drei Sichtweisen herauskristallisiert.