Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68331

Aktualisierung zukünftiger Quelle-Ziel-Submatrizen auf der Basis von Verkehrszählungen (Orig. engl.: Updating future origin-destination sub-matrices based upon traffic counts)

Autoren M. Shahin
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering and Control 53 (2012) Nr. 5, S. 174-181, 9 B, 1 T, 10 Q

Zweck des Beitrags ist es, anhand von verschiedenen mathematischen Modellen das Problem der Fortschreibung von Quelle-Ziel-Matrizen auf der Basis vorhandener Verkehrsflussinformationen zu beleuchten. In der Praxis werden oft Submatrizen erzeugt, indem einzelne Areale durch die Zonierung großräumiger strategischer Verkehrsmodelle separiert werden, mit dem Ziel, weitere Detaillierungsstufen für Untersuchungen in dem ausgewählten Gebiet in Gegenwart und Zukunft zu nutzen. Um die Gültigkeit des Verkehrsmodells zu überprüfen, wird ein Vergleich zwischen den Ergebnissen aus der Modellrechnung und Verkehrserhebungsdaten aus dem Untersuchungsgebiet für das Basisjahr durchgeführt. Sollte der Vergleich zu hohe Differenzen ergeben, wird das Modell mittels Matrizen-Abschätzungs-Techniken kalibriert, um mit den aktuellen Erhebungsdaten übereinzustimmen. Solche Matrizen-Abschätzungs-Techniken zur Aktualisierung und Fortschreibung einer Quelle-Ziel-Matrix des Basisjahrs sind für die meisten kommerziellen Programmpakete für Verkehrsmodelle in großer Zahl und mit immer besserer Leistungsfähigkeit erhältlich. Die Qualität der Verwendung dieser Aktualisierungen und Fortschreibungen auf Matrizen für zukünftige Jahre ist bis jetzt jedoch noch nicht umfassend untersucht worden. Entsprechende Untersuchungen werden hier beschrieben. Aktuelle Verkehrskennzahlen (gemessene Verkehrsströme und Reisezeiten) werden dabei als Referenzwerte für das reale Verkehrsgeschehen verwendet, um das am besten geeignete Aktualisierungsmodell zu ermitteln.