Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68355

Experimentelle Studie zur Untersuchung des Zusammenspiels zwischen Bindemittel und Füller unter Anwendung des modifizierten multiplen Spannungs-/Dehnungs-Kriecherholungstests (Orig. engl.: Experimental study of binder-filler interaction using the modified multiple stress-main creep recovery test)

Autoren G. Airey
N. Thom
M. Elnasri
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

TRA, Transport Research Arena 5th Conference, Paris, 14-17 April 2014: Proceedings. Marne la Vallée: Institut Français des Sciences et Technologies des Transports, de l'Aménagement et des Réseaux (IFSTTAR), 2014, USB-Stick, Paper No. 16395, 10 S., 11 B, 1 T, 11 Q

Spurrinnen bedeuten ein hohes Gefährdungspotenzial im Straßenverkehr, welches die Asphalthersteller in hohem Maße sensibilisiert. Deren Rezepturen der diversen Asphaltmischungen wird im Wesentlichen von den Materialeigenschaften des verwendeten Bitumens beeinflusst. Um zu einer sicheren Vorhersage des zu erwartenden Verhaltens der fertigen Asphaltmischung zu kommen, ist es daher erforderlich, den Fokus auf die gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Komponenten untereinander zu legen. In der Studie wird die Entwicklung eines optimierten Verfahrens zur Untersuchung des Verformungsverhaltens und der anschließenden elastischen Rückbildung bei Bitumen und Mastix beschrieben. Der Spannungs-/Dehnungs-Kriecherholungstest wurde modifiziert und um die beiden Faktoren "Zeit" und "normalisierte Erholung" ergänzt. Die durchgeführten Tests zeigen deutlich das viskoelastische Verhalten der untersuchten Proben in Verbindung mit einem verzögert elastischen Bereich. Durch Variation der Lastspiele, verbunden mit unterschiedlich langen Erholungspausen, konnte an Proben unterschiedlicher Bindemittel-Füller-Gemische der Verformungswiderstand über den Zeitfaktor dargestellt und eine erste Einstufung der verschiedenen Zusammensetzungen vorgenommen werden. Diese sind in zukünftigen Labor- und Feldversuchen noch zu bestätigen.