Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68381

Handbuch Eurocode - Teil 1: Einwirkungen, Bd. 3: Grundlagen der Tragwerksplanung und Einwirkungen auf Brücken

Autoren
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2013, XI, 313 S. (Normen-Handbuch: Eurocodes). - ISBN 978-3-410-21402-1

Das Handbuch enthält die vom Deutschen Institut für Normung e. V. (DIN) autorisierte Fassung und gliedert sich in folgende Abschnitte: Grundlagen der Tragwerksplanung (Auszüge aus DIN EN 1990:2010-12 mit nationalem Anhang: Nach-weisverfahren mit Teilsicherheitsbeiwerten, Grenzzustände, Einwirkungskombinationen), Wichten und Eigengewichte (DIN EN 1991-1-1: Beton und Mörtel, Mauerwerk, Holz, Metalle, Beläge und Schüttungen von Straßen- und Eisenbahnbrücken, Lagergüter), Verkehrslasten auf Brücken (DIN EN 1991-2:2010-12: Einwirkungen auf Tragwerke, Verkehrslasten auf Brücken), Windeinwirkungen, Topografische Lage (DIN EN 1991-1-4:2010-12: Windlasten, Windzonenkarten Meereshöhe, Geländerauigkeit, Geländekategorien Gelände in Seenähe, Hügelgelände, Dörfer, Städte), Temperatureinwirkungen (DIN EN 1991-1-5:2010-12: Einwirkungen auf Tragwerke durch Temperatureinwirkungen zwischen verschiedenen Bauteile, Isotherme von minimalen und maximalen Außenlufttemperaturen, Temperaturkoeffizienten für verschiedene Materia-lien), Außergewöhnliche Einwirkungen auf Tragwerke (DIN EN 1991-1-7: Einflüsse während der Baudurchführung von Brücken, Tankbauwerken, Stahl-, Stahlbeton- und Stahlbetonverbund-Bauwerken auf geotechnische Besonderheiten, Erdbeben, während der Nutzung auf Anprall, Explosionen und verkehrlichen Überbelastungen.