Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68434

Analyse freifließender Fahrgeschwindigkeiten und Beobachtungen auf Landesebene mithilfe von GPS-Messsystemen (Orig. engl.: Free-flow travel speed analysis and monitoring at the national level using global positioning system measurements)

Autoren V. Gitelman
S. Bekhor
T. Lotan
S. Morik
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Journal of Transportation Engineering 139 (2013) Nr. 12, S. 1235-1243, 6 B, 4 T, zahlr. Q

In Israel können 40 % der Busse und LKW und immerhin 5 % der privaten PKW mit GPS exakt geortet werden. Die daraus ableitbaren Verkehrsdaten können mit Daten aus der allgemeinen landesweiten Verkehrserhebung an den Fernstraßen des Landes in Relation gebracht werden. Dabei geht es auch um den in der internationalen Fachliteratur weit ausgebreiteten Zusammenhang von Reisegeschwindigkeit und Unfallhäufigkeit auf Fernverkehrsstraßen. Daher ist das Ziel ein auf breiter Datengrundlage beruhendes Managementsystem für die richtige Geschwindigkeitsanpassung. Hierbei unterteilt man die Verkehrskorridore in einzelne Streckenabschnitte. Abschnittsweise bringt man nun die erhobenen Daten mit den vorgegebenen Geschwindigkeitsangaben zusammen. Früh schon wurde klar, dass große Abweichungen hierbei immer mit dem jeweiligen Fahrzeugtyp in Verbindung stehen. An solchen gefährlichen Streckenabschnitten beginnen nun die Verantwortlichen, geeignete Gegenmaßnahmen zu planen.