Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68492

Verhalten von gewebebewehrten Asphalten (Orig. engl.: Performance of paving fabric reinforced asphalt mixture)

Autoren D. Jones
J. Liu
P. Li
M. Samueloff
Sachgebiete 9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien
11.2 Asphaltstraßen

Proceedings of the International Symposium on Climatic Effects on Pavement and Geotechnical Infrastructure 2013: August 4-7, 2013, Fairbanks, Alaska. Reston, VA: American Society of Civil Engineers (ASCE), 2014, S. 126-138, 8 B, 3 T, zahlr. Q

Der Einbau von Geweben als Einlage in Asphaltdeckschichten wird seit mehr als drei Jahrzehnten in verschiedenen Varianten ausgeführt. Beispielsweise wurde als Vorteil ein verbesserter Ermüdungswiderstand oder die Reduzierung des Durchschlagens von vorhandenen Rissen festgestellt. Aufgrund der extremen klimatischen Bedingungen in den kalten Regionen wie Alaska oder in den anderen Nordstaaten der USA, sind Straßenbefestigungen versagensanfällig. In dem Papier werden Untersuchungen im Labor über das Verhalten von Asphalten mit drei verschiedenen Arten von Geweben für Asphaltbefestigungen in Alaska vorgestellt. Im Einzelnen wurden zwei biaxiale Gewebe und ein neu entwickeltes multiaxiales Gewebekomposit verwendet. Die Untersuchungen umfassten das Asphalthaltevermögen, Zugfestigkeit, Scherkraft, Durchlässigkeit und Spaltzugfestigkeit. Die Ergebnisse zeigten, dass die Gewebe die Steifigkeit der Straßenbefestigung verbessern, die Durchlässigkeit verringern und den Widerstand gegenüber thermischer Rissbildung anheben. Das multiaxiale Gewebekomposit ergibt die besten Ergebnisse.