Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68491

IlliTC-Modell für die Rissbildung bei niedrigen Temperaturen in Asphaltbefestigungen (Orig. engl.: ILLiTC - Low-temperature cracking model for asphalt pavements)

Autoren W.G. Buttlar
G.H. Paulino
B. Behnia
E.V. Dave
S.E. Leon
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Road Materials and Pavement Design 14 (2013) Supplement 2: Papers from the 88th Association of Asphalt Paving Technologists Annual Meeting, April 7-10, 2013, S. 57-78, 11 B, 7 T, zahlr. Q

An der Universität von Illinois Urbana - Champain wurde ein neues Modell zur temperaturabhängigen Rissbildung mit dem Namen "IlliTC" entwickelt. Dabei standen niedrige Temperaturen im Fokus. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen verwendet dieses Programm für das Risswachstum ein zweidimensionales Kohäsiv-Zonenmodell (CZM) im Rahmen eines viskoelastischen Finite-Elemente-Modells. Dabei soll die entwickelte grafische Benutzeroberfläche namens "Visual-LTC" die Bedienbarkeit für den Anwender verbessern. Die Kalibrierung des Modells erfolgte anhand von Ergebnissen von verschiedenen Abschnitten der Versuchsstrecke MnROAD in Minnesota. Dabei wurden nur für drei von vier Abschnitten sehr gute Modellprognosen nach der Kalibrierung erreicht, so dass das Modell im Anwendungsfall mit den lokal vorhandenen Daten beziehungsweise Parametern erneut kalibriert werden sollte. Zur Verbesserung der Genauigkeit des IlliTC wurde außerdem empfohlen, Alterungsprozesse, verschiedene Asphaltarten und Materialparameter und weitere Temperaturkurven in das Modell zu integrieren.