Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68679

Charakterisierung der Leistungsmerkmale von heißen anstehenden recycelten Asphalten (Orig. engl.: Performance characterization of hot in-place recycled asphalt mixtures)

Autoren I.L. Al-Qadi
H. Ozer
I. Hafeez
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Journal of Transportation Engineering 140 (2014) Nr. 8, S. 04014029, 1-9, 15 B, 2 T, 18 Q

Das Papier gibt Ergebnisse einer Studie anhand von Asphaltproben wieder, bei der mithilfe einer besonderen Recyclingtechnik 100 % des heißen ausgebauten Asphalts als Deckschicht wiederverwendet werden. Das Untersuchungsprogramm ist in zwei Phasen aufgeteilt worden. In der ersten Phase wurden Proben vor dem Einbau, nach dem Aufheizen der Deckschicht und nach der Zugabe eines Rejuvenators hinter dem Fertiger entnommen. Die Bindemitteleigenschaften der einzelnen Proben wurden in der zweiten Phase untersucht. Im Einzelnen wurden die Eigenschaften Widerstand gegen Verformung, Rissbildung durch Ermüdung und tiefe Temperaturen am Asphalt und die rheologischen Eigenschaften des Bindemittels durch den Rejuvenator bestimmt. Nach dem Recyclingvorgang ist die Steifigkeit des Asphalts angestiegen, sodass der Widerstand gegen Verformung, gemessen mit dem Hamburg Spurbildungstester, verbessert wird. Bei -12 °C war der Asphalt bereits spröde, sodass keine stabilen Werte für das Tieftemperaturverhalten gemessen werden konnten. Der Komplexe Modul des Bindemittels steigt durch das warme Fräsen des Asphalts an. Dieser Anstieg kann durch die Zugabe des Rejuvenators kompensiert werden.