Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68680

Leistungsfähigkeit von Asphaltgemischen mit Recyclinganteilen an Dachdichtungsbahnen (Orig. engl.: Performance of asphalt mixtures with recycled roof membrane)

Autoren M.F. van de Ven
E.T. Hagos
G.M. Merine
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Airfield and Highway Pavements 2013. Reston, VA: American Society of Civil Engineers (ASCE), 2014, CD-ROM, S. 40-53, 10 B, 4 T, 10 Q

Der Einsatz von Recyclingmaterial in Asphaltgemischen gewinnt vor dem Hintergrund der Ressourcenschonung, der Abfallreduktion und der Kosteneinsparung im Infrastrukturbereich immer größere Bedeutung. Dabei variieren nicht nur die zur Anwendung kommenden Recyclingverfahren, sondern es kommen auch die unterschiedlichsten Recylingmaterialien zum Einsatz. Eines der Materialien mit dem größten Potenzial in der Asphaltindustrie sind Dachabdichtungsbahnen in Verbindung mit recycelten Straßenbelägen aus Asphalt. Diese Dachdichtungsbahnen enthalten einen hohen Anteil an polymermodifizierten Bitumen. In dieser Studie werden Heißmischasphalte mit Zugabe von Recyclingdachbahnen mit Asphalten verglichen, bei denen nur Straßenasphaltaufbruch zugegeben wurde. Dabei wurden die grundlegenden Eigenschaften wie Steifigkeit, Verformungswiderstand und Ermüdungsverhalten ermittelt. Außerdem wurde der Bindemittelgehalt bestimmt und die herkömmlichen Bitumenuntersuchungen, wie Eindringtest oder Erweichungspunkt, durchgeführt. Hier zeigte sich besonders die höhere Scherfestigkeit und ein kleinerer Phasenwinkel, insbesondere bei höheren Temperaturen. Die wirken sich positiv auf den Verformungswiderstand aus. Aus den Untersuchungsergebnissen der Asphalte und der verwendeten Bitumen lässt sich insgesamt die Aussage treffen, dass mit der Verwendung der polymermodifizierten Recyclingasphalte bei der Herstellung von bituminösen Tragschichten eine Verbesserung des Verformungswiderstands bei höheren Temperaturen, ein langsameres Ermüdungsverhalten und eine höhere Steifigkeit erzielt werden.