Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68705

Schwerpunktthema: Winterstraßen-Kongress, Andorra, 4. bis 7. Februar 2014 (Orig. franz./engl.: Dossier: Andorre, du 4 au 7 février 2014, Congrès de la viabilité hivernale / Andorra, February 4-7, 2014, Winter Road Congress)

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
16.4 Winterdienst

Routes/Roads (2014) Nr. 361, S. 28-89, zahlr. B

Ein wirksamer Winterdienst erfordert zahlreiche Planungen und Aktivitäten. Das Programm des Winterstraßen-Kongresses in Andorra spiegelt das Hauptziel "Balance zwischen Verkehrssicherheit und nachhaltiger Entwicklung unter Berücksichtigung von Klimawandel und Wirtschaftskrise" wider. Der Kongress-Bericht befasst sich in wichtigen Beiträgen aus 150 vorgelegten Schriften mit folgenden Themen: Aktualitäten aus verschiedenen Staaten, Besonderheiten Japans und Andorras im Weltstraßenverband. Folgende Aufsätze werden besonders hervorgehoben: Auswirkungen des Klimawandels auf den Winterdienst, Kosten-Nutzen-Analyse zur Vereinbarung von Dienstleistungsstandards für die winterliche Straßeninstandhaltung, Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des britischen Straßennetzes unter der Einwirkung strenger Winter, Planung des Winterdienstmanagements für das Straßennetz von Sapporo, Materialien und Technologien für die winterliche Straßeninstandhaltung in Litauen, Verkehrstauglichkeit schwerer Fahrzeuge an Steigungen, Anforderungen an den Winterdienst in städtischen Schnellstraßentunnels, Bewertung und Instandsetzung von Brücken unter Einwirkung von Auftausalzen.