Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68772

Ein agentenbasiertes Modell der kontinuierlichen Aktivitätenplanung mit einem offenen Planungshorizont (Orig. engl.: Agent-based model for continuous activity planning with an open planning horizon)

Autoren D. Charypar
K.W. Axhausen
F. Märki
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 41 (2014) Nr. 4, S. 905-922, 9 B, zahlr. Q

Es wird das Verkehrsnachfragemodell "C-TAP" vorgestellt, ein mikroskopisches, kontinuierlich zielbasiertes Aktivitätenplanungsmodell. Dieses generiert mehrfache Wochenpläne im Sinne einer kontinuierlichen Planung mit offenem Horizont. Mit dem Modell werden Verhaltensziele eingeführt, um die Motivation von Personen zur Durchführung von Aktivitäten zu beschreiben. Das Modell verwendet eine Planungsheuristik, um kontinuierlich (on-the-fly) Entscheidungen über die nächsten anstehenden Aktivitäten zu treffen. Dabei basiert die Planungsheuristik auf drei Aspekten: ein Unannehmlichkeitsindex, abgeleitet von der Abweichung der vorherigen Performance des Agenten in Bezug auf dessen Verhaltensziel; der Effektivität der sofortigen Ausführung; der Verfügbarkeit möglicher Ausführungen von Aktivitäten in der näheren Zukunft. Im Bericht werden die Ergebnisse eines Testszenarios, basierend auf einem 6-wöchigen, kontinuierlichen Wegetagebuch, beschrieben. Auch das Modell wird durch Vergleich der Simulationsergebnisse mit beobachteten Verhaltensmustern anhand unterschiedlicher Dimensionen validiert (Wochentagsähnlichkeiten, Ausführungswahrscheinlichkeiten von Aktivitäten an Wochentagen, Verschiebungswahrscheinlichkeiten zwischen Aktivitäten, Dauerverteilungen, Frequenzverteilungen und Ausführungsintervallverteilungen von Aktivitäten und so weiter). Die Ergebnisse zeigen, dass C-TAP das Potenzial besitzt, beobachtbares Verhalten zu reproduzieren und flexibel genug ist, um neue Verhaltensmuster einzuführen.