Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68773

Wert (Nutzen), Einstellung und Verkehrsverhalten: ein hierarchisches "latent variabel" (verborgene Variabel) Mixed-Logit-Modell der Verkehrsmittelwahl (Orig. engl.: Values, attitudes and travel behavior: a hierarchical latent variable mixed logit model of travel mode choice)

Autoren J.L. Walker
M. Paulssen
D. Temme
A. Vij
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 41 (2014) Nr. 4, S. 873-888, 2 B, 8 T, zahlr. Q

Werte (Nutzen) sind der Kern des individuellen Vorstellungssystems, der individuellen Überzeugung. Sie dienen als Prototypen, von denen aus die Einstellung/Gesinnung und das Verhalten anschließend angefertigt werden. Einstellung und Verhalten können sich über die Zeit verändern, Werte repräsentieren aber ein Set tieferer, andauernderer, beständigerer Überzeugungen (Glauben). In der Studie wird der Einfluss solcher Werte auf das Verkehrsmittelwahlverhalten untersucht. Es wird dargelegt, dass persönliche Werte die individuelle Einstellung gegen unterschiedliche alternative Attribute beeinflussen und damit die Verkehrsmittelwahl beeinträchtigen. Für die Studie wurden Daten einer Stichprobe von 519 deutschen Arbeitspendlern aus einer Befragung eines Verbraucherpanels ausgewertet. Es wurde auf diesen Daten basierend ein integriertes Wahl- und "latent variabel"-Modell der Verkehrsmittelwahl geschätzt. Dies erlaubt eine hierarchische Beziehung zwischen den latenten Variablen und flexiblen Ersatzmustern zwischen den Verkehrsmittelalternativen. Mit den empirischen Befunden konnte gezeigt werden, dass persönliche Werte, wie zum Beispiel Macht, Genusssucht oder Sicherheit die individuelle Einstellung gegenüber Flexibilität, Komfort und Zweckmäßigkeit sowie Besitz beeinflussen und damit direkt das Verkehrsmittelwahlverhalten. Dieselben Variablen direkt in das Wahlmodell eingesetzt zeigten keinen signifikanten Einfluss. Die Ergebnisse zeigten auch, dass Variablen zur Einstellung, welche Flexibilität, Komfort und Zweckmäßigkeit sowie Besitz abbilden höheren Einfluss auf das Wahlverhalten haben als klassische Variablen, wie zum Beispiel die Reisezeit.