Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68782

Ansatz zur Hebung der Sicherheit auf den Straßen in New Hampshire (USA) (Orig. franz./engl.: L’amélioration de la sécurité routière dans l’état du New Hampshire / Approach to highway safety improvements in the State of New Hampshire)

Autoren M. Marshall
K. Cota
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Routes/Roads (2013) Nr. 360, S. 76-81, 4 B

Die hohe Zahl der Straßenverkehrsunfälle und der dabei Getöteten im Staat New Hampshire (USA) machten ein Handeln erforderlich. Der daraufhin 2007 verabschiedete Strategische Straßenverkehrssicherheits-Plan (SHSP) formuliert die dafür notwendigen Ziele und benennt die verschiedenen Aktionsfelder. Vier Jahre später wurde der SHSP überarbeitet mit dem langfristigen Ziel "Null Getötete"; als konkretes Zwischenziel wird angestrebt, die Anzahl der Getöteten bis 2030 um 50 % zu verringern. Dargelegt wird insbesondere am Beispiel technischer Maßnahmen, wie Straßen sicherer gemacht werden können. In Abhängigkeit von der Finanzierung und einen Nutzen-/Kosten-Faktor größer 2 werden die jeweiligen Maßnahmen ausgewählt. Neben den üblichen straßenbaulichen Umgestaltungen sorgen auch vergleichsweise kostenarme Maßnahmen an Stellen hoher Gefährdung für mehr Sicherheit; eine besondere Bedeutung hat der Einsatz eines Sicherheits-Audits.