Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68916

Fehlschätzung der Kollisionszeit bei der Tunneleinfahrt bedingt durch eine gestörte Adaptation (Forschungsprojekt FGU 2010/003) (Orig. engl.: Misestimating time of collision in the tunnel entrance due to a disturbed adaptation)

Autoren P. Meili
M. Menozzi
Y.-Y. Huang
M. Neracher
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
15.8 Straßentunnel

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2014, 43 S., 22 B, 5 T, zahlr. Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1484)

Der Sonnenstand ist ein Risikofaktor; dies folgt aus einer statistischen Analyse von Verkehrsunfällen, die sich in der Nähe der beiden Portale des Gubristtunnels ereignet haben. Auf die Portale des Gubristtunnels zufahrende Autofahrer und Autofahrerinnen sind einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt, wenn sie die Sonne knapp über der Portalwand sehen können. Ebenso ist für diese Autofahrerinnen und Autofahrer das Unfallrisiko erhöht, wenn sie durch Spiegelreflexion des Sonnenlichts an der Portalwand geblendet werden können. Um das Unfallrisiko möglichst gering zu halten, sollten der Sonnengang, Reflexionseigenschaften, Orientierung und Form der Portalwand bei der Planung berücksichtigt werden. Bauliche Maßnahmen zur Abschattung der Sonne können ebenfalls berücksichtigt werden. Im Falle des Gubristtunnels wären diese mit hohem Aufwand verbunden. Um den Beitrag der Blendung am oben genannten Unfallrisiko zu untersuchen, wurden vier Laborexperimente durchgeführt. Die Experimente wurden so konzipiert, dass sie vor allem Erkenntnisse zu den bei Portalen häufig auftretenden Auffahrunfällen liefern sollen. Übereinstimmend mit Resultaten anderer Forschung, konnte man nachweisen, dass eine Erhöhung des Lichtniveaus des Objektuntergrunds signifikant die Sichtbarkeit der Objekte verbessert. Das Experiment wurde unter vergleichbaren Lichtverhältnissen durchgeführt, wie sie beim Uetlibergtunnel an einem sonnigen, wolkenlosen Tag gemessen worden sind (hier nicht wiedergegeben). Die Ergebnisse sprechen dafür, dass eine Erhöhung der Tunnelbeleuchtung in der Einsichtzone die Sichtbarkeit verbessert und somit zur Reduktion des Unfallrisikos beiträgt.