Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68918

Dossier: Licht (Orig. niederl.: Dossier: Licht)

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.8 Beleuchtung
6.10 Energieverbrauch

Verkeerskunde 65 (2014) Nr. 5, S. 21-31, B

Die niederländische Fachzeitschrift "Verkeerskunde" bietet in der Ausgabe einen lichttechnischen Themenschwerpunkt: Innovativ werden 5 kleinere Beiträge "boven" (oben) jeweils einem themenverwandten Kurzreferat "onder" (unten) auf derselben Seite gegenüber gestellt. Gastredakteur ist der Lichtexperte und Projektleiter der Stadt Eindhoven, Arthur Noordhoek. Er gibt in seinem Vorwort die Maßgabe der niederländischen Energieeinsparagenda von 2013 wieder: So sollen etwa durch den Einsatz von neuen LED-Technologien bis 2030 die Hälfte der Energie im öffentlichen Raum und in der Verkehrsinfrastruktur eingespart werden. Menno van Noort von der niederländischen Lux-Gruppe geht in seinem Beitrag auf die Innovationszyklen in der Lichttechnik ein (Koreferat zur "Vision im Öffentlichen Raum 2030" von Arthur Klink). Yvonne de Kort von der TU Eindhoven nimmt zu umgebungspsychologischen Fragen Stellung. Sie sieht Licht als das Medium der Interaktion von Mensch und Technik (Koreferate von As de Visser und Paul Settels). Der Bürgermeister der Stadt Soest in der Provinz Utrecht, Rob Metz, gibt in seinem Statement die Sicht der kommunalen Planungsbevollmächtigten in den Niederlanden wieder (Koreferat von Theo Mackaay von Alexpo Consultants, Belgien). Paul Rutte, Innovationsmanager im Bereich Verwaltung und Bau der Provinz Nordholland, berichtet über seine Erfahrungen mit aktiven LED-Fahrbahnmarkierungen. Das Koreferat zu den letzten beiden Beiträgen steuert der Lichtingenieur Rob van Heur bei. Abschließend gibt Koen Smits von Lichtconsult.nl einen Einblick über die verkehrsfachliche Beurteilung von Lichthindernissen wie etwa beleuchtete großflächige Reklametafeln im öffentlichen Raum. Hierzu wird zeitnah eine neue Richtlinie von der Nederlandse Stichting Voor Verlichtingskunde (NSVV) erarbeitet.