Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 68945

Auswirkungen durch Energieentwicklungen auf US-Straßen und -Brücken (Orig. engl.: Impacts of energy developments on U.S. roads and bridges)

Autoren L.A. McCarthy
P. Casazza
A. Giancola
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2015, 207 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 469). - ISBN 978-0-309-27159-2

Der Schwerverkehr in den USA belastet das Straßennetz erheblich, vor allem die Brücken. Auch die Zunahme von Öl- und Gastransporten auf der Straße verschärft das Problem. Zwanzig der 41 staatlichen Straßenbauverwaltungen (DOT) verzeichnen eine drastische Erhöhung der Straßen- und Brückenschäden in der Nähe von Ölraffinerien. Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen in der Nähe städtischer Gebiete werden von Schäden durch den Schwerverkehr weniger behelligt als die in städtischen Bereichen, denn hier sind Aufbau und Unterhaltung der Fahrbahnbefestigung dem Verkehr entsprechend angepasst. Für die Überbelastung der Straßen sind Nachbemessungen vorgenommen worden, wobei für die Haltbarkeit der Tragschichten die dynamischen Lasten durch Fallgewichts-Deflektometer und Bodeneindring-Radargeräte einbezogen worden sind. Die gewonnenen Daten sind von dem automatischen Analyseprogramm ausgewertet worden. Die wirtschaftlichen Untersuchungen des Beitrags kommen zu dem Ergebnis, dass die schadenverursachenden Konzerne an der Entwicklung der Leistungsfähigkeit der Straßen und Brücken adäquat zu beteiligen sind. Hierbei sind Bewertungen der Restnutzungsdauer von schwer belasteten Straßen bedeutsam.