Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69018

Aktueller Stand der Luftreinhalteplanung in Bayern

Autoren A. Wolf
R. Schlachta
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Der Beitrag des Straßenverkehrs zur NOx- und Partikelemission: sind die Grenzen der Abgasgesetzgebung erreicht? Renningen: expert-Verlag, 2014 (Haus der Technik: Fachbuch Bd. 134) S. 9-26, 4 B, 34 Q

Im Rahmen des Vortrags wird der aktuelle Sachstand zur Luftreinhalteplanung in Bayern präsentiert. Es werden Beispiele für aktuelle lokale Maßnahmen zur Bekämpfung der Schadstoffbelastung vorgestellt. Die Europäische Gemeinschaft räumt der Luftreinhaltepolitik hohe Priorität ein. Die EU-Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG legt für verschiedene Luftschadstoffe anspruchsvolle und verbindliche Grenzwerte sowie Zielwerte fest, die eine unbedenkliche lufthygienische Situation für die menschliche Gesundheit und die Umwelt insgesamt gewährleisten sollen. Durch die Luftqualitäts-Richtlinie werden die Mitgliedstaaten verpflichtet, für Luftschadstoffe die Einhaltung der Immissionsgrenzwerte sicherzustellen und diese in ihr nationales Recht zu übernehmen. In Deutschland erfolgte dies in der 39. Bundes-Immissionsschutzverordnung (39. BlmSchV).