Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69556

Die Chaussee Altona - Kiel: die erste Kunststraße in Schleswig-Holstein

Autoren B. von Hennigs
H. Kautzky
W. Asmus
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte

Kiel: Ludwig, 2015, 311 S., zahlr. B, Q (Beiträge zur Denkmalpflege in Schleswig-Holstein H. 4). - ISBN 978-3-86935-243-5

Mit dem Bau der ersten "Kunststraße" zwischen dem heute zu Hamburg gehörenden Altona und Kiel in den Jahren 1830 bis 1833 gelang den Herzogtümern Schleswig und Holstein relativ spät der Sprung in die Moderne - eine dem wachsenden Handel und Warenaustausch dienende Verkehrsinfrastruktur wurde erst durch den Chausseebau im Lande möglich. Zehn Jahre später übernahm die neu erbaute Eisenbahn allerdings wichtige Transportfunktionen. In mehr als 40 Beiträgen von rund 20 Autorinnen und Autoren werden die historischen Voraussetzungen sowie Planung und Bau dieser bedeutenden verkehrstechnischen Infrastrukturmaßnahme des 19. Jahrhunderts erläutert, die wichtigsten Elemente wie die Wegewärter- und die Chausseegeld-Einnehmerhäuser, die neu erbauten Brücken und Meilensteine sowie die Alleebepflanzung vorgestellt. Auch der bald einsetzende Wandel der Straße findet Berücksichtigung. Kurvenbegradigungen, Gasthäuser und Ausspanne, die Poststation in Quickborn, Baumfällungen und Neuanpflanzungen werden beispielhaft thematisiert. Schließlich wird auch die Entwicklung der damals ebenfalls gegründeten Straßenbauverwaltung in den Jahren ab 1830 skizziert. Die Publikation soll dazu beitragen, dieses Gesamtwerk der Straßenbaukunst zu verstehen und seine Entwicklung nachvollziehen zu können.