Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69619

Verbesserte Verkehrsnachfrageberechnungen mithilfe von zeitverlaufsbezogenen Querschnittsdaten (Orig. engl.: Travel demand forecasts improved by using cross-sectional data from multiple time points)

Autoren N. Sanko
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 41 (2014) Nr. 4, S. 675-695, 1 B, 8 T, 25 Q

Verkehrsprognosen basieren auf Raumstruktur- und Verkehrsverhaltensdaten. Meistens werden bei der Modellanwendung jedoch nur die aktuellsten, zeitpunktbezogenen Daten verwendet. Die historische Entwicklung dieser Modelleingangsdaten hingegen wird häufig nicht berücksichtigt, selbst wenn entsprechende Daten verfügbar sind. Der Autor thematisiert in seinem Beitrag die Frage, ob die Prognosefähigkeit von Verkehrsmodellen durch die gleichzeitige Verwendung von zeitpunkt- und zeitverlaufsbezogenen Verkehrsdaten verbessert werden kann. Dies prüft er mithilfe statistischer Schätzverfahren unter der Verwendung historischer Mobilitätsdaten aus Japan. Dabei wird auch der Einfluss des verwendeten Trendmodells diskutiert. Bei der Verwendung zeitabhängiger Mobilitätsparameter konnte eine höhere Güte der Schätzverfahren und -ergebnisse sowie der Prognoseergebnisse erreicht werden als bei der alleinigen Verwendung von statischen, zeitpunktbezogenen Mobilitätsparametern. Dies wird darauf zurückgeführt, dass viele Mobilitätsparameter nicht konstant sind, sondern sich im Zeitverlauf verändern wie beispielsweise das Reisezeitbudget der Verkehrsteilnehmer.