Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69713

Akzeptanz von Zeit- und Raumlücken für nachgeordnete Straßen (Stoppschild) an Kreuzungen in Indien (Orig. engl.: Temporal and spatial gap acceptance for minor road at uncontrolled intersections in India)

Autoren G.R. Patil
D.S. Pawar
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
17.1 Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Entwurf

Highway Capacity and Quality of Service 2014. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2014 (Transportation Research Record (TRB) H. 2461) S. 129-136, 10 B, 5 T, 20 Q

Die Leistungsfähigkeit von nicht signalgeregelten Kreuzungen/Einmündungen wird in der Regel über die kritische Zeitlücke, gelegentlich aber auch über die kritische Raumlücke bestimmt. Die Autoren haben mithilfe von Video-Kameras an drei Kreuzungen in Indien (Besonderheit in Indien: die nachgeordnete Straße hat zwar ein Stopp-Schild, die bevorrechtigte jedoch kein Vorfahrtsschild) alle auftretenden Lücken gemessen und nach folgenden Verfahren, die auch jeweils erläutert werden, analysiert: Methode von Raff, Binäres Logit-Modell, Maximum Likelihood-Methode, Lag-Methode und Methode von Ashword. Die Ergebnisse zeigen vor allem, dass die kritische Zeitlücke geeignet ist, das Verhalten der Fahrer in Indien zu beschreiben, und dass die Werte kleiner als in anderen Studien und auch im HCM 2010 sind, das heißt, dass die indischen Fahrer sich aggressiver beim Einbiegen/Kreuzen verhalten.