Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69721

Neue Ansätze in der verkehrspsychologischen Verkehrssicherheitsarbeit im Kindesalter

Autoren A. Uhr
B. Schützhofer
J. Rauch
G. Knessl
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 61 (2015) Nr. 4, S. 235-246, 1 B, 1 T, 32 Q

Es wird eine Bestandsaufnahme der verkehrspsychologischen und entwicklungspsychologischen Literatur in Bezug auf Kindergarten- und Volksschulkinder im Straßenverkehr durchgeführt, und die gesammelten Studien werden kritisch reflektiert. Während ältere Studien häufig noch dezidiert mit Verkehrsbezug durchgeführt wurden, muss bei jüngeren Studien oft auf entwicklungspsychologische Studien zurückgegriffen und die Relevanz für das Verkehrsverhalten indirekt erschlossen werden. Neben diesen und anderen methodischen Herausforderungen und Problemen werden mögliche Lösungsansätze sowie noch offener Forschungsbedarf diskutiert. Aufbauend auf den vorhandenen Grundlagenkenntnissen wird des Weiteren ein interdisziplinäres Modell für Verkehrssicherheitsarbeit vorgestellt, welches das pädagogische Dreieck um drei weitere Komponenten erweitert und das Thema Kindersicherheit aus verkehrspsychologischer Sicht disziplinen- und ebenenübergreifend behandelt.