Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69722

Das SRT-Pendelgerät und das Messen der Griffigkeit kleiner, grob rauer Oberflächen

Autoren S. Laumer
Sachgebiete 6.6 Fahrbahnmarkierungen
14.1 Griffigkeit, Rauheit

Straßenverkehrstechnik 59 (2015) Nr. 10, S. 683-689, 2 B, 3 T

Für kleine Messflächen von circa 100 cm² gibt es zurzeit kein Gerät zur Messung der Griffigkeit, welches besser geeignet wäre als das SRT-Gerät. Die Messung grob rauer Oberflächen ist möglich. Dazu muss man gegebenenfalls bei leicht veränderten Reiblängen messen und auf die Normallänge extrapolieren, was die Messpräzision nicht verringert. Größere Streuung der Messwerte auf groben Oberflächen spiegelt die Ungleichmäßigkeit oder Quantelung der Oberfläche wider. Sie kann durch eine Erhöhung der Zahl der Messungen verringert werden. Eine Umrechnung in dynamische Messverfahren und umgekehrt ist möglich, wenn die Prozeduren jeweils angepasst werden. Dazu gehört auch, dass hierzu dynamische Verfahren bei circa 40 bis 50 km/h (je nach Untersetzung beziehungsweise Schräglauf) laufen sollten. Dann ist jedoch ein Messen kleiner Flächen nicht mehr möglich.