Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 69854

Thermische Spannungen in Verkehrsflächenbefestigungen der gebundenen Pflasterbauweise (Orig. engl.: Thermal tensions in traffic areas with bound pavement constructions)

Autoren J. Buchholz
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

11th International Conference on Concrete Block Pavement ICCBP, 8.-11. September 2015, Dresden. Köln: FGSV Verlag, 2015, USB-Stick (FGSV 002/111) 7 S., 4 B, 2 Q

Die kurz vor der Veröffentlichung stehende ATV DIN 18318 behandelt nicht wie bisher nur die ungebundene sondern auch die gebundene Pflasterbauweise. Anscheinend wird wegen einer höheren Tragfähigkeit und einer besseren Reinigungsfähigkeit seit dem Ende des letzten Jahrhunderts vermehrt mit einem Mörtel in gebundener Bauweise gepflastert. Es gibt bei der gebundenen Bauweise während der Nutzung Bereiche fast ohne Schäden, aber auch Bereiche mit sehr schweren Schäden. Inwieweit die thermischen Spannungen die Ursache dafür sind, wird in dieser Veröffentlichung beschrieben. Es wurden Berechnungen per Hand und mittels der FEM durchgeführt. Unproblematisch scheinen Druckspannungen zu sein. Somit ist auf eine Reduzierung der Zugspannungen zu achten. Geeignete Nachbehandlungsmaßnahmen können zu einer Reduzierung der Hydratationswärme führen. Dies ist vor dem Hintergrund, dass die Pflasterbefestigung eine Schädigung im ersten Jahr nach der Herstellung erfährt, von großer Bedeutung.